Bestezahnimplantate

"Hochwertige und günstige Zahnimplantate mit erfahrenen und zuverlässigen Zahnärzten der besten Zahnkliniken."

Wie häufig treten Probleme mit Zahnimplantaten auf?
Zahnimplantat Abstoßung Symptome.

Mögliche Komplikationen bei einer Zahnimplantation

Blank
Blank

Die Zahnimplantation ist ein chirurgischer Eingriff. Jeder Eingriff ist mit einem gewissen Risiko von Komplikationen verbunden: im Zusammenhang mit der Einsetzung von Zahnimplantaten können sich auf ähnliche Weise Probleme ergeben. Zu Ihrer Beruhigung nehmen wir vorweg: mehr als 95 Prozent der Zahnimplantationen laufen ohne Probleme ab. Durch die richtige Pflege des Implantats (oder der Implantate) kann diese Erfolgsquote auf über 98 Prozent gesteigert werden. In unserem Artikel beleuchten wir daher die weniger als zwei Prozent der Fälle, in denen dieses zahnmedizinische Verfahren, das stetig durch neue Materialien und Technologien weiterentwickelt wird, nicht vollkommen erfolgreich ist.»

Obwohl die Probleme, die bei einer Zahnimplantation auftreten können, nur wenige Menschen betreffen (siehe Einleitung), verfügen sie trotzdem über große Bedeutung. Ein gewissenhafter Spezialist muss sich mit den Problemen jedes einzelnen Patienten fachgerecht beschäftigen. Aus diesem Beitrag können Sie die selten auftretenden, aber möglichen Komplikationen kennenlernen. Sie können den Begriffen, Bedeutungen und in einigen Fällen auch den Vorbeugungs- und Beseitigungsmethoden begegnen.

Unser Artikel beschäftigt sich mit den potentiellen Komplikationen der Zahnimplantate:

Warum hat mein Körper das Zahnimplantat abgestoßen?

Falsche Einheilung von Implantaten (Osseointegration)

Unter Osseointegration versteht man einen entsprechenden funktionellen und strukturellen Verbund zwischen dem Implantat und dem tragenden Knochengewebe. Dieser Prozess dauert durchschnittlich einige Monate. Häufige Ursache einer erfolglosen Implantation ist, dass der Kieferknochen und die Implantat-Wurzel sich nicht entsprechend verbinden können. Die Implantation wird als Misserfolg gewertet, wenn das Implantat sich bewegt, ausfällt, beziehungsweise einen Knochenverlust von mehr als 1 mm im ersten Jahr, oder einen Knochenverlust von mehr als 0,2 mm im zweiten Jahr nach der Implantation aufweist. Dem Scheitern der Osseointegration können unter anderem die falsche Positionierung des Implantats, unzureichende Knochendichte oder Knochenmenge, Überbelastung, Verletzung der Gewebe um das Implantat, eventuelle Gewalteinwirkung von außen, selten auch gebrochenes oder ermüdetes Implantat zugrunde liegen.

Im Falle der Patienten, bei denen die haltende Knochenoberfläche nicht ausreichend hoch, weit oder lang ist, kann der Sinuslift, beziehungsweise der damit zusammenhängende Konchenaufbau helfen. Diese ergänzenden Eingriffe erhöhen aber sowohl die Zeitdauer der Zahnimplantation, als auch die Kosten.

Hier muss noch erwähnt werden, dass Zahnmangel die Knochensubstanz verringert, da an diesen Bereichen die Kaukraftbelastung ausfällt. Die Patienten, die Monate- oder jahrelang ohne Zähne gelebt haben, brauchen oft einen Knochenaufbau bevor der Einsetzung der Implantate.

Beschädigung von Nerven und Geweben (sehr selten)

Eine weitere, aber sehr seltene Komplikation bedeutet die Schädigung von Nerven und Geweben um das Implantat, besonders die Verletzung von Nerven. Wenn das Implantat zu eng zum Nerv eingesetzt wird, kann der Patient chronische Schmerzen bekommen, beziehungsweise das Gesicht, das Zahnfleisch, die Zunge, die Lippen und der Kiefer können stechen und kribbeln. Die Nervenschädigung kann kurzzeitig dauern, oder ständig bestehen. Als letztes Mittel kann sich die Entfernung des Implantats als notwendig erweisen, um das Problem beheben zu können. Erfahrungsgemäß wird diese Komplikation in fast allen Fällen durch den Behandlungsfehler des Implantologen ohne genügende praktische Erfahrung verursacht.

Eine geringe Beschädigung des Gewebes ist aber normal. Geringe Blutung und Schmerzen können in einigen Tagen nach der Operation noch auftreten. Bei extrem starken Schmerzen, oder bei starker Blutung, die sich nicht einmal einige Tagen nach der Operation mildert, muss man den Zahnarzt, Implantologen oder Stomatologen aufsuchen.

Probleme mit Zahnimplantat – Überbelastung des Implantats

Komplikationen können auch in dem Fall auftreten, wenn der Implantologe sich so entscheidet, obwohl es nicht empfohlen ist, das ganze Verfahren der Zahnimplantation auf einmal, einstufig durchzuführen. Das bedeutet, dass er den Aufbau in dem im Kieferknochen eingesetzten Implantat sofort einschraubt, und auch die Krone aufsetzt. Das gewöhnliche, zweistufige Verfahren gewährt dem Implantat genug Zeit, um sich mit dem Knochen entsprechend zu verbinden, bevor die Bestandteile oberhalb des Zahnfleisches – d. h. der Aufbau und die Krone – befestigt werden. Der Vorteil des einstufigen Verfahrens – wenn keine von den obengenannten Problemen auftreten ist, dass die chirurgische Nachsorge kürzer, die Erholung schneller und die Nachbehandlung kürzere sein kann.

Die Überbelastung des Implantats ist auch ein Risiko für Komplikationen. Dies kann auftreten, wenn ein zu großer Druck auf die oberhalb des Zahnfleisches gefundenen Bestandteile – Aufbau und Krone – ausgeübt wird. Dieser Einfluss, diese Kräfte können den Prozess der Osseointegration, d.h. den strukturellen und funktionellen Verbund des Implantats mit dem haltenden Knochen unterbrechen. Den Patienten, die über unzureichende (geringe) Knochensubstanz verfügen, wird das einstufige Implantationsverfahren nicht empfohlen.

probleme nach Knochenaufbau und zur probleme nach Sinuslift

Zahnimplantat Abstoßung

Wie andere Implantate (im Körper eingepflanzte künstliche Materialien), können die Zahnimplantate auch vom Körper abgelehnt und abgestoßen werden. In diesem Fall akzeptiert der menschliche Körper das Material des Unteraufbaus des Zahnimplantats nicht, es wächst einfach mit dem Knochen nicht zusammen. Die Abstoßung ist eigentlich kein Grund, sondern eine der möglichen Folgen der in unserem Artikel aufgeführten Probleme: die nicht entsprechende Qualität der Implantate, ein schlechter Fachmann oder eine andere Krankheit der Patienten können dies verursachen.

Komplikationen wegen eines falschen Implantats (Bruch)

Obwohl der Unteraufbau (das Implantat) aus Metall, meistens aus Titan hergestellt wird, kann er jedoch ermüden oder brechen. Heutzutage ist dieses Problem dank der Neuplanung und der Verwendung von noch besseren Grundmaterialien weniger relevant, jedoch kann es immernoch auftreten. Das Implantat kann auch durch Gewalteinwirkungen von außen brechen. Zum Beispiel durch einen heftigen Stoß gegen das Gesicht oder durch Überbelastung über eine längere Zeit, wie zum Beispiel Zähneknirschen, Zähne zusammenpressen, oder Überbelastung durch eine unausgeglichene Kauoberfläche.

Allergische Reaktionen

Die Implantate werden aus Titanlegierungen hergestellt, jedoch enthalten sie Spuren von Nickel. Zwar sehr selten, doch bei einigen Patienten kann es eine allergische Reaktion auf Titan geben. Bei anderen können Entzündungsreaktionen auftreten. Die Symptome sind sehr variabel, vom Jucken bis zur chronischen Ermüdung. Der MELISA-Test ist die einzige, wissenschaftlich begründete Methode für die Feststellung, ob und inwieweit jemand wirklich auf Titan allergisch ist.

Schlechter Fachmann

Obwohl die Wahl eines schlechten Fachmannes am Ende der Liste ist, ist es der häufigste Grund für die Ablehnung der Implantate. Ein guter Fachmann ist für seine Kenntnis, Sorgfältigkeit und entsprechende hygienische Umgebung bekannt. Seine Visitenkarte geht immer herum.

Was ist der häufigste Grund für das Versagen von Implantaten?

Bei Implantaten sind Entzündungssymptome eine der am häufigsten auftretenden Komplikationen der Zahnimplantationen. Als Periimplantitis bezeichnet man die Entzündung der weichen und harten Gewebe um das Implantat. Das kann in dem Fall auftreten, wenn im Laufe der Einsetzung der Implantate Bakterien an dem zu operierenden Bereich anwesend sind. Später kann es auch vorkommen, wenn die Implantate und ihre Umgebung nicht richtig gepflegt werden. Diese Art von Entzündung kann auch durch das Bindemittel der Krone (Zahnzement) verursacht werden, wenn es bei der Befestigung unter der Krone hervorkommt und ins Zahnfleisch gerät.

Periimplantitis ist der häufigste Grund für die Entzündung der Knochen um das Zahnfleisch und/oder um das Zahnimplantat Diese Entzündung kann bei Patienten mit Diabetes, dünnem Zahnfleisch, beziehungsweise unzureichender Mundhygiene mit größerer Wahrscheinlichkeit vorkommen. Die Aussichten einer erfolgreichen Zahnimplantation werden in diesem Sinne besonders durch das Rauchen erheblich geschmälert.

Wer sollte kein Zahnimplantat bekommen? Kontraindikationen


Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche Umstände und externe Faktoren, die Ablehnung des Zahnersatzes durch Implantation seitens des Implantologen begründen. Die unten stehenden Ausschlusskriterien müssen jedenfalls in Betracht gezogen werden:

  • der Verlauf der primären Nerven (Hauptnerv) im Unterkiefer kann nicht sicher festgestellt werden
  • unzureichende Knochensubstanz, Knochenbreite oder Knochenhöhe
  • unbehandelte Diabetes Typ 2,andere Krankheiten (seriöse Fälle der Herz-, onkologischen und anderen Krankheiten
  • Zähneknirschen, regelmäßiges Zähnepressen
  • nicht entsprechende hygienische Umstände, keine Kooperation vom Patienten
  • rückkehrende Zahnfleischentzündung

Wie lange dauert es, bis ein Zahnimplantat abgestoßen wird?

Vorzeitige Ablehnung:
Tritt innerhalb der ersten 3–4 Monate nach der Implantatinsertion auf. Ursachen: Operationsfehler, Infektion, schlechte Mundhygiene, Rauchen, unkontrollierter Diabetes oder Autoimmunerkrankungen.
Verspätete Ablehnung:
Kann Monate oder sogar Jahre nach der ersten Implantatinsertion auftreten. Ursachen: Periimplantitis, übermäßige Beißkräfte, schlechte Mundhygiene, Trauma.

Anzeichen einer Implantatabstoßung)

Anhaltende und zunehmende Schmerzen rund um die Implantationsstelle. – Das Zahnfleisch um das Implantat herum ist rot, geschwollen und empfindlich. – Das Implantat fühlt sich beweglich oder wackelig an.- Das Zahnfleisch geht zurück und legt das Implantat frei. – Vorhandensein von Eiter oder einem schlechten Geschmack um das Implantat herum. – Unwohlsein oder Schmerzen beim Zubeißen. Wichtige Hinweise: Wenn Sie eine Abstoßung des Implantats vermuten, wenden Sie sich umgehend an Ihren Zahnarzt.

Durch frühzeitiges Eingreifen kann das Implantat oft gerettet werden. Wir sind zum Ende unserer langen erschreckenden Liste angekommen. Diese Auflistung hat den Anschein, dass das Einsetzen künstlicher Zähne von zahlreichen Faktoren verhindert und erschwert wird. Am Ende unseres Beitrags möchten wir aber nochmals betonen, dass nur eine geringe Anzahl der Fälle von diesen Komplikationen betroffen sind. In mehr als 95 Prozent der Implantationen verläuft das Verfahren erfolgreich. Suchen Sie einen guten Fachmann auf, mit dem eine erfolgreiche Implantation gewährleistet ist!

Zahnimplantat in Ungarn

Zahnimplantat eine schöne Sache? Wie denn das? Es hängt davon ab, wie man die Prozedur Read more

Auslandszahnersatz versus Zahnersatz aus dem Ausland. Welcher ist besser?

Zahnimplantate Ausland. Eine Entscheidung zu machen ist schwer, aber man muss eine Entscheidung treffen, auch Read more

Sind Sie auch an günstigen Zahnimplantaten interessiert?

Zweimal am Tag, 3 Minuten lang - im Grunde ist das, was ein normaler Mensch Read more

Zahnbehandlung-Kosten, mit denen man nicht rechnet

Wir wurden auf einen Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung aufmerksam. Dieser Artikel beschreibt Fälle, Read more

Was bei einer Anfrage für Heil- und Kostenplan für Zahnersatz wichtig ist

Wir verfügen schon über jahrelange Erfahrung, wir haben viel gesehen. Jeder unserer Patienten ist verschieden, Read more

    Haben Sie vielleicht ein ähnliches Problem?

    Ist eine ähnliche Behandlung in der Schweiz für Sie zu teuer? Lassen Sie Ihre Zahnbehandlung in Ungarn durchführen und sparen Sie 40-60%. Wir verstehen, dass eine Reise in ein anderes Land für komplexe Zahnbehandlungen eine Herausforderung sein kann und viele Fragen aufwirft. Wir bieten Ihnen zwei Optionen: Treffen Sie uns persönlich in Budapest, Sopron oder Wien, oder fordern Sie ein Angebot an. Um die beste Behandlung für Sie zu finden und einen individuellen Behandlungsplan mit Kostenvoranschlag zu erstellen, senden Sie uns bitte Ihr Panoramaröntgenbild. Bei rein ästhetischen Behandlungen reichen eventuell auch Fotos aus. Wir bitten Sie, uns folgende Bilder zuzusenden: ein Foto des Ober- und Unterkiefers mit geöffnetem Mund sowie Fotos der Zähne von vorne, rechts und links mit geschlossenem Mund.
    Füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus, fügen Sie Ihre Dokumente bei, und einer unserer Mitarbeiter wird Ihre Anfrage innerhalb von 24 Stunden (an Werktagen) bearbeiten und sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Vorname(n) (erforderlich)

    Nachname (erforderlich)

    Telefonnummer (nicht erforderlich)

    Email (erforderlich)

    Möchten Sie einen Beratungstermin vereinbaren oder direkt ein Angebot anfordern?

    Beschreiben Sie Ihren Fall im Detail (nicht erforderlich)

    Dateianhang: Panorama Röntgenbild, CT, Behandlungsplan, etc. (nicht erforderlich)


    ACHTUNG: Ihre Anfrage ist uns wichtig, deshalb falls Sie nachdem Sie Ihre Anfrage abgesendet haben und innerhalb von paar Sekunden nicht auf eine andere Seite umgeleitet wurden und keine Bestätigungsemail erhalten haben (bitte auch Ihren Spam-Ordner überprüfen), bitte wir Sie die Seite neu zu laden, das Formular nochmal aus zu füllen und die 'Senden' Taste erneut zu drücken. Falls der Neuversuch auch gescheitert hat, bitten wir Sie uns unter der info@bestezahnimplantate.ch. E-Mail Adresse oder +49 89 628 291 05 Telefonnummer zu kontaktieren.

    4.7/5 - (78 votes)
    Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich auch abmelden, wenn Sie es wünschen.

    SPAREN SIE MIT KOSTEN, ABER NICHT AN DER QUALITÄT!

     

    Unsere Zahnklinik in Budapest steht und bürgt für höchsten Niveau und Einsparungen bis zu 50%.

     

    Buchen Sie einen Zahnchecktermin* in Zürich und erfahren Sie, wie viel Ihre Zahnbehandlung in der Schweiz und in Ungarn kosten würde. Wir erstellen 2 Kostenvoranschläge, einen der züricher und einen der budapester Klinik, damit Sie die Offerte wählen können die Ihnen am besten passt.

     

    Schweizer Qualität ist garantiert! Kleinere oder Garantiearbeiten kann man hier in Zürich erledigt werden!

     

    *Konsultation CHF 105, Panorama-Röntgenaufnahme CHF 188

     

    BEWERBEN SIE JETZT!







      Datenschutzhinweis. – Wir erwarten Sie herzlich!

      Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich auch abmelden, wenn Sie es wünschen.