Es ist gut, wenn Sie es wissen und etwas dagegen tun

Zahnbehandlung Narkose
Menschen gehen wegen einer unangenehmen Erinnerung sehr oft nicht zum Zahnarzt. Oder auch einfach nur, weil jemand in ihrem Mund mit fremden zahnmedizinischen Instrumenten herumfummelt. Das nimmt den Mut von der Behandlung. Leider kann so eine Vernachlässigung zu ernsthaften Schäden in der Zukunft führen.
Die Zahnpflege ist wichtig, weil die schlecht gepflegten Zähne selbst Quellen von vielen Krankheiten sein können, wie z.B.:
– Verdauungsprobleme durch unzureichendes Kauen
– Bakterielle Infektionen
– Zahnfleischblutung
– Deutliches Erhöhen des Risikos von paradontalen Erkrankungen, der Bildung einer Lungenentzündung und von Herzkreislauferkrankungen,
– Ungepflegte Zähne können auch hinter der Entstehung von Demenz stehen
Leider sind diese Zusammenhänge noch nicht im Bewusstsein der Öffentlichkeit.
In der heutigen modernen Welt sollte man absolut keine Angst vor dem Zahnarzt mehr haben, da mit den moderneren Technologien und Narkosemitteln bei einer Zahnbehandlung mit Narkose jegliche Unannehmlichkeiten und Schmerzen vermieden werden können.

Was ist die Lösung, wenn Sie bei einem größeren Eingriff nichts mitbekommen möchten?

Die wirklich «perfekte» Lösung ist eine Zahnbehandlung mit Narkose. Sie spüren nicht nur keine Unannehmlichkeiten während der Narkose, Sie hören nichts, sondern die innere Spannung löst sich und nur ein guter Schlaf bleibt in der Erinnerung von der Zahnbehandlung übrig.
Der Bedarf für eine Vollnarkose während einer oft unangenehmen und langfristigen Behandlung wird immer häufiger. Eine Zahnbehandlung mit Narkose schaltet die Außenwelt ab, Sie spüren währen des Eingriffs keinen Reiz, keine Unannehmlichkeit.
Falls Sie sich für eine Zahnbehandlung mit Narkose entschieden haben, füllen Sie eines unserer Anfrageformulare auf unserer Kontaktseite aus, und kreuzen Sie ’Ich möchte eine Zahnbehandlung mit Narkose’ an, danach werden wir Sie telefonisch oder per E-mail kontaktieren.
Die Vollnarkose ist ein komplexer, den Körper belastender Eingriff, deswegen sind in jedem Fall eine ausführliche Anamnese (Gesundheitszustand und Geschichte), möglicherweise Labor, EKG und Brustkorb Röntgenaufnahme überaus wichtig.

Zahnbehandlung mit Narkose

Wir werden von Ihnen ein Ambulanz-Formular benötigen, das Sie per E-Mail an unszuschicken sollten. Falls Sie uns angegeben haben, dass Sie Ihre Zahnbehandlung mit Narkose geschehen soll, werden wir Ihnen das Ambulant-Formular per E-Mail zukommen lassen. Danach wird der Anästhesist entscheiden, welche Untersuchungen bei Ihnen gemacht werden müssen und ob bei Ihnen die Narkose durchgeführt werden kann. Die Untersuchungen können zu Hause (dies hat den Vorteil, dass die Mehrheit der eventuellen Gründe, die gegen eine Narkose sprechen, sich vor der Zahnreise herausstellen) oder hier bei uns (dies verlängert die Zahnbehandlung um 1-2 Tagen) durchgeführt werden. Bei Vorhandensein bestimmter Krankheiten bedeutet eine Narkose ein zu großes Risiko, und damit wären Sie unnötigen Gefahren ausgesetzt. Dazu gehören Diabetes, Herzkreislauferkrankungen, Erkrankungen des Nervensystems, einige Allergien, Asthma, immungeschwächte Zustände.

Wie funktioniert es? Schritte einer Zahnbehandlung mit Narkose

Vorbereitung der Anaesthesie

1. Falls der untersuchender Zahnarzt bei Ihnen alles in Ordnung findet, hat Ihnen mit vorläufiger Beratung versorgt (z.B. Medikamenteneinnahme) und die Untersuchungsergebnisse in Ordnung sind, erscheinen Sie zum vereinbarten Termin für Ihre Zahnbehandlung mit Narkose in der Zahnklinik mit Ihrer persönlicher Assistentin.
2. Oberbekleidung sollte möglichst ein kurzärmeliges Hemd, T-Shirt oder eine Bluse sein. Damen können den Büstenhalter anbehalten, aber sollten kein Make-up tragen und von den linken Zeigefingern den Nagellack entfernen.
3. Es ist wichtig acht Stunden bevor dem Eingriff nichts zu essen und 6 Stunden bevor keinerlei Flüssigkeit zu sich nehmen. Auf das Rauchen sollte vorzugsweise für 24 Stunden vorher verzichtet, oder zumindest reduziert werden. Falls Sie solche Medikamente einnehmen müssen, die der Anästhesist verordnet hat, nehmen Sie diese mit wenig sauberem Wasser ein. Es ist wichtig, falls Sie unmittelbar vor dem Eingriff Symptome einer Erkältung, Fieber oder einem Durchfall bekommen sollten, davon dem Anästhesisten Bescheid geben, da diese währen der Narkose auch Lebensbedrohlich sein können. Die Narkose kann in diesem Fall in Ihr Interesse nicht durchgeführt werden, der Termin muss verschoben werden.
4. Nach der Ankunft in der Zahnklinik, untersucht unser Spezialist Sie auch vor Ort und bespricht die Informationen mit Ihnen von dem zuvor ausgefüllten Ambulant-Formular. Falls der untersuchender Zahnarzt irgendwelche Gesundheitsveränderungen feststellen sollte, die ein erhöhtes Risiko für die Sie bedeuten können, kann er vor dem Eingriff die Narkose verschieben, mehr Untersuchungen anfordern oder gar dauerhaft absagen.

Narkose

Nachdem der Anästhesist all Ihre eventuellen Fragen beantwortet hat, wird die Narkose-Einverständniserklärung unterzeichnet. Falls dies nicht unterschrieben wird, sind wir nicht in der Lage eine Narkose zu durchführen.
Unsere Spezialisten sind in jedem Fall jeweils ein Anästhesist und ein Anästhesist Assistent. Dies ist das gesetzlich vorgeschriebene Kriterium für eine sichere Narkose.
5. Nachdem Sie es sich bequem in dem Behandlungsstuhl gemacht haben, werden unsere Spezialisten die Lebensfunktionen beobachtende Geräte auf Sie montieren: EKG-Monitor, Sauerstoff Standskontroller, Fingerclip, Blutdruckmessgerät.
6. Es wird in Ihrem linken Arm eine Vene Kanüle eingeführt (der einziger unangenehmer Moment vor der Narkose), dann wird eine Infusionslösung eingebunden. Durch diese wird die Dosierung der Narkosemittel während des Eingriffs erfolgen.
7. Der Anästhesist hält eine transparente Gesichtsmaske auf Ihr Gesicht, durch was er Sauerstoff sichert.
8. Zur gleichen Zeit injiziert der Assistent Narkosemittel durch die Vene Kanüle.
9. Nachdem Sie eingeschlafen und völlig bewusstlos sind, werden für kurze Zeit durch Medikamente die Muskelfunktionen ausgeschaltet, und der Anästhesist führt einem Atemschlauch in die Luftröhre und fixiert diesen da.
10. Nach der Prüfung, ob der Rohr in richtiger Position ist, wird es zum Anästhesiegerät anschlossen. Nachdem alles gründlich überprüft worden ist, kann der zahnärztliche Eingriff beginnen.

Das Aufwachen und wichtige Punkte nochmal zusammengefasst

ZahnschnittWährend der gesamten Dauer der Zahnbehandlung sind Sie in einem bewusstlosen Schlaf, aber in einem künstlich beibehaltenem Zustand. Sie können nichts fühlen und kriegen nichts mit. Wenn die Zahnbehandlung mit Narkose abgeschlossen ist, wachen die Spezialisten Sie auf und entfernen den Atemschlauch bevor Sie wieder vollständig beim Bewusstsein sind. Dank der modernen Medikamente können Sie in kürzester Zeit wieder in einem voll erwachtem Zustand sein. Das vollständige Erwachen überwacht der Anästhesist und Assistent bis es den Anforderungen des Erlass Protokolls nach der Meinung der Anästhesist gerecht ist. Sie bekommen eine vollständige Aufklärung was nach der Narkose zu tun ist.

Sie erhalten die Anleitungen mündlich sowie schriftlich, falls erforderlich, auch die Rezepte der verordneten Medikamente. Falls Sie nicht mit Begleitung kommen, werden Sie von Ihrer persönlichen Assistentin ins Hotel mit Ihrem Fahrer begleitet.
24 Stunden nach der Narkose sollten Sie mit Erholung verbringen. Halten Sie die angegebenen Zeitintervalle für Ihre Mahlzeiten ein, trinken Sie viel von Flüssigkeit (Alkohol ist verboten!).
Wenn Sie Fragen haben oder Probleme haben, können Sie uns jederzeit unter den Kontaktangaben kontaktieren.
Diese Informationen dienen nur zur Ihrer Sicherheit, es enthaltet nicht alle Informationen. Den eventuell entstehenden Fragen können Sie ruhig den Anästhesist vor der Zahnbehandlung mit Narkose stellen.
Träumen Sie ruhig, Sie sind in unseren Händen sicher, das schöne Lächeln ist kein Traum mehr.

-